Deutsche Dramatik am Weininger Kulturfest
Die Sekundarklassen von Peter Nef und Luzius Rohner wagten sich an ein bekanntes Stück der deutschen Klassik. »Nathan der Weise« ist der Titel und die Hauptfigur des Dramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt worden ist. Das Werk hat als Themenschwerpunkt den Humanismus. Besonders wichtig dabei ist die Ringparabel im dritten Aufzug des Dramas. Die Geschichte von den drei ununterscheidbaren Ringen lässt sich bis zum Jahr 1100 zurückverfolgen. Sie wurde wahrscheinlich auf der Iberischen Halbinsel erfunden.
Die volle Aufmerksamkeit im Stück gehört natürlich Nathan, gespielt von Floreana Hersel. »Ich habe nicht erwartet, dass mir die Hauptrolle zufällt. Am Anfang war mir auch nicht ganz bewusst, was mich da nun alles erwaret«, sagt Floreana nach der Generalprobe. Vor allem sei es eine gute Erfahrung; sie bereue nichts. »Wenn ich biem Text mal hängen bleibe, kann ich das durch Improvisation wieder auffangen«, erklärt Floreana.
Die vielen Szenenapplause zwischen den einzelnen Bildern haben bestätigt, dass das Stück bei den Zuschauern angekommen ist und wie gut die Leistung aller Schülerinnen und Schüler bewertet werden darf.
Nun sind wir alle gespannt auf eine weitere Aufführung des Dramas und auf das nächste Bühnenstück von Floreana.
Elisa hat es geschafft ABITUR 2009 - eine grossartigen Leistung - 13 Jahre Schule, 13 Jahre schreiben, lesen und rechnen lernen, Klausuren und Kurztests schreiben, mündliche Abfragen, Prüfungen, 13 Jahre lernen, üben und auch mal ne schlechte Note kassieren, Hausaufgaben und in Latein quälen, 13 Jahre liebe Lehrer, schreckliche Lehrer, viele Freunde, 6 Schulen in 6 Städten und, ja auch in der Schule gibt es Spass.
Am 23. August war es endlich so weit, die RuM3ber-Sommerparty 2008 fand statt. Unter dem Motto "Flowerpower" begrüssten wir viele liebe Freunde, die sich allesamt enorm Mühe gaben für das Klamottenrevival der 70er Jahre.
Was gibt es schöneres als den 12. Geburtstag mit den Freundinnen bei strahlendem Sonnenschein mit Zelten an einem See zu verbringen? Am 25. August 2007 waren die Bedingungen perfekt für ein Zeltwochenende am Türlersee. Mit 4 Zelten, 6 Kindern und einem geliehenen Van fuhren wir nachmittags los zum Campingplatz. Bis unter's Dach war der Wagen beladen mit Matten, Schlafsäcken, Grillwaren, Zöpfen und Kindern. Wie es uns dabei erging, was die Mafia damit zutun hat und was besser ist als Duschen erfahrt ihr in diesem Artikel.
Ziemlich genau 1 Jahr lang gibt es diese Website der Rumtreiber nun. Im Beitrag