Viele Deiner Daten liegen auf fremden Servern: deine Bilder bei Flickr, dein Blog irgendwo auf einem Wordpress-Server, deine Videos bei Youtube, deine Kalender und Adressen bei Google und deine Lifeline bei Facebook. Damit bestimmen diese Dienstleister, was mit deinen Daten passiert und an wen sie verkauft werden. Du kannst deine Daten auch bei dir selbst hosten und trotzdem den Freunden, der Familie oder der ganzen Welt kontrolliert zur Verfügung stellen.
Im April 2019 habe ich im Rahmen der FSFE einen Self-hosting Workshop bei Digicomp zu diesem Thema beim Schulungsanbieter Digicomp durchgeführt. Dieser Beitrag gehört mit zur Workshop Dokumentation. Darin erkläre ich, welche Voraussetzung für das Self-hosting gelten, welche Services Du selbst betreiben kannst und wie Du den eigenen Server einrichten kannst. Aufgrund der grossen Nachfrage, findet am 28. November 2019 eine zweite Ausgabe des Workshops statt.
"Alle Jahre wieder, kommt die Streetparade - Raver tragen grelle Kleider und tanzen was es geht."
Brüllende Motoren, ölverschmierte Overalls und Benzingeruch in der Luft - das ist Indianpolis Oerlikon 2017 auf der
Die alpine Hochebene von
In jedem Jahr organisieren die Rum3ber ein Outdoor-Highlight. Nach dem Wochenende in der Hölllochgrotte im letzen Jahr, ging es dieses Jahr hoch hinauf ins ewige Eis. Wobei das mit dem 'ewigen Eis' nicht ganz stimmt - doch dazu später mehr.